News
Ein ganz besonderer Gast besuchte am Dienstag den 07.10.2025 die Grundschule Heilbronn-
Biberach: Olympiasiegerin Deborah Levi, Goldmedaillengewinnerin im Zweierbob, war
gemeinsam mit einem Filmteam des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und
der Initiative Zukunftsbildung zu Gast. Für ihr herausragendes Engagement wurde sie
bereits mit dem „Athletes for Good Award“ des IOC ausgezeichnet.
Schon am Morgen lag spürbare Aufregung in der Luft – die Kinder starteten voller Vorfreude
und mit vielen Fragen in den Tag. In der großen Pause war es dann so weit: Ein echter
Olympiastar zum Anfassen! Alle Kinder hatten die Gelegenheit, Deborah Levi persönlich
zu begegnen, Fragen zu stellen – und sogar ihre Goldmedaille in den Händen zu halten.
Im Anschluss besuchte Deborah verschiedene Klassen in den Fächern Mathematik, Deutsch,
Sport und Teamgeister. Gemeinsam mit den Kindern konstruierte sie platonische Körper,
um der spannenden Frage nachzugehen, ob es auch „eckige Seifenblasen“ geben kann. Mit
dem iPad erkundete sie das ABC-Bilderbuch und stellte sich im Partnerinterview den
neugierigen Fragen der Schüler*innen. So erfuhren die Kinder zum Beispiel, dass Deborahs
Haustier der Hase Max war und sie in Frankfurt wohnt.
Ein echtes Highlight war der Besuch im Sportunterricht: Auf der Airtrack-Matte turnte
Deborah Levi gemeinsam mit den Kindern zu rhythmischen Klängen aus der Musik Box – ein
Moment voller Energie, Begeisterung und strahlender Gesichter.
Schon bald geht es für die charismatische Spitzensportlerin mit großem Herz für Kinder
wieder ins Trainingslager, denn das nächste große Ziel sind die Olympischen Spiele 2026.
Die gesamte Schulgemeinschaft der GSB drückt dafür fest die Daumen!

Mit großer Freude durften wir in diesem Jahr wieder die Auszeichnung entgegennehmen: Unsere Aktionen für den Schulgarten wurden im Rahmen der Aktion „Blühende Gärten in Heilbronn“ geehrt. Im Anschluss an die Ehrung gab es noch Besuch von der Waldhexe Fabula, die mit ihrer Katze Kunigunde lustige Dinge hexte.

Im letzten Schuljahr überlegten sich alle Klassen Aktionen für die Beete auf unserem Schulgelände. Dabei entstanden bunte Blühflächen, Kräuterbeete, Erdbeer- und Kartoffelbeete, die nicht nur das Schulgelände verschönern, sondern auch wertvolle Nahrung und Lebensraum für Insekten bieten.
Außerdem wurde der Schulgarten geschmückt mit Insektenhotels und selbstgebastelten Schmetterlingen.

Bei der feierlichen Übergabe der Urkunde lobten die Vertreterinnen und Vertreter des Vereins „Wir für Heilbronn e.V.“ das große Engagement unserer Schulgemeinschaft. Besonders beeindruckte sie, wie die Kinder Verantwortung übernehmen und mit viel Freude säen, gießen und pflegen.

Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung – sie zeigt, dass unser Einsatz für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein Früchte trägt. Gleichzeitig motiviert sie uns, auch in Zukunft sorgsam mit unserer Natur umzugehen und unsere Gärten weiter wachsen zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kindern und Kolleginnen, die mitgeholfen haben, unseren Schulgarten zum Blühen zu bringen!

Heike Wieland-Hukul

Mit einer bemerkenswerten Leistung von 10.423 gemeinsam erfahrenen Kilometern hat unsere
Grundschule bei der diesjährigen STADTRADELN-Kampagne den 3. Platz in der Kategorie "Radaktivste
Schule" errungen!
Dieser Erfolg unterstreicht das außerordentliche Engagement der Schülerinnen und Schüler,
Lehrkräfte sowie Eltern für sichere Radwege, Teamgeist und klimafreundliche Mobilität im Alltag.
Darauf können alle Radlerinnen und Radler unseres Teams sehr stolz sein!
Die Siegerehrung fand bei bestem Wetter am 19.09.2025 im Rahmen des Heilbronner
Nachhaltigkeits- und Mobilitätstags auf der Neckarbühne statt.
Bürgermeister Andreas Ringle übergab uns die gerahmte Siegerurkunde. Unser Einsatz wurde
zusätzlich noch mit einem Preisgeld von 500 Euro gewürdigt. Dieses Geld geht an den Förderverein
unserer Schule und kommt unseren Schülerinnen und Schülern zu Gute.
Wir freuen uns schon auf das STADTRADELN 2026, wenn wir als Schule wieder gemeinsam in die
Pedale treten!

Viviane Kalisch
Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule HN Biberach

   
Am 17.07. unternahm die Klasse 4a einen spannenden Ausflug zum BUGA-Gelände. Begleitet wurden sie dabei von Frau Dzudza, die uns tatkräftig unterstützte. Zunächst fuhren alle gemeinsam mit dem Bus zur BUGA, wo auf dem Spielplatz gevespert und gespielt wurde. Danach ging es weiter zum Experimentaschiff, das viele interessante Mitmachstationen bereithielt.
Zuerst schauten die Kinder einen kurzen Film im Mini Science Dom, der für die eine Gruppe spannende Einblicke in die erste Mondlandung, für die andere Einblicke in das Leben in einem Riff. Anschließend erkundeten die Kinder verschiedene Stationen rund um den menschlichen Körper.
Besonders viel Freude hatten sie beim Bau eines Flaschentauchers und eines Kreisels, die sie auch mit nach Hause nehmen durften. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und probierten vieles aus. Das Wetter spielte gut mit und die Stimmung war fröhlich und entspannt. Es war ein schöner und lehrreicher Ausflug, bei dem viel Neues gelernt wurde.





Am Freitagvormittag bekam unsere Schule besonderen Besuch: Herr Weimann, Jurymitglied des Schulgarten-Wettbewerbs, machte sich persönlich ein Bild von unserem diesjährigen Schulgartenprojekt.
Begrüßt wurde er von der Schulleitung und unseren KlassensprecherInnen, die ihn engagiert und mit viel Stolz durch die verschiedenen Stationen unseres Schulgartens führten. Herr Weimann zeigte sich dabei sichtlich beeindruckt und erfreut über das, was auf der Schulterrasse entstanden ist: Die neu angelegten Hochbeete, liebevoll bepflanzt mit Erdbeeren, Mathe-Projekt-Sonnenblumen, Wiesenblumen und Kartoffeln, waren ein echtes Highlight.
Auch die mit großer Sorgfalt und Kreativität gestalteten Insektenhotels aus alten Dosen sowie das duftende Kräuterbeet fanden große Anerkennung. Besonders interessiert ließ sich Herr Weimann von den Kindern auch das Schmetterlings- und Ameisenprojekt erklären, das die natürliche Vielfalt und das Leben kleiner Tiere anschaulich näherbringt.
Am Ende seines Besuchs betonte Herr Weimann, wie wichtig solche Naturerfahrungen für Kinder sind – nicht nur in der Schule, sondern auch darüber hinaus. Er wünschte allen Schülerinnen und Schülern, dass sie viele prägende Erlebnisse in und mit der Natur machen dürfen, die sie ein Leben lang begleiten.
Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten Lehrkräften und Klassen, die mit Herz, Kreativität und Tatkraft an unserem Schulgarten gearbeitet haben – ein echtes Gemeinschaftsprojekt voller Leben!