Zunächst entfernte Herr Scheurlen mit den Zweitklässlern Unkraut rund um die vorgesehene Stelle. Danach wurde das Beet mit Baumstämmen, Steinen und Erde vorbereitet. Natürlich durfte hier auch ein kleines Türmchen aus Steinen nicht fehlen.
Zur Abrundung des Beetes wurden noch größere Steine verteilt.
Im Anschluss kamen die Drittklässler zum Bepflanzen des Beetes. Bevor es ans Pflanzen ging, überlegten die Schüler wie die einzelnen Kräuter angeordnet werden sollten. Jedes Kraut wurde genauestens betrachtet und die Kinder waren begeistert von den unterschiedlichen Gerüchen der Pflanzen. Um Koriander, Liebstöckel, Thymian, Rosmarin und Lavendel später noch auseinanderzuhalten wurden sie mit selbstgebastelten Kräuterschildern versehen. Zur Abrundung des Beetes wurden noch Steine im und rund um das Beet verteilt. Nun musste nur noch gegossen werden und fertig war das Kräuterbeet.
H. Scheurlen, S. Thaddey, H. Wieland-Hukul






