News
Für viele Kinder ist Bildungssprache herausfordernd. Alltagssprachkompetenzen täuschen dabei
darüber hinweg, dass das im Bildungskontext benutzte sprachliche Mittel für viele Kinder und
Jugendliche schwer zugänglich sind.
Wie können wir eine Sprachumgebung  schaffen, die alle Schülerinnen und Schüler unterstützt und
fördert?
Dieser Fragestellung ist das Kollegium der GS Biberach im vergangenen Schuljahr intensiv
nachgegangen. Im Rahmen von Fortbildungen, Netzwerktreffen und internen Arbeitsgruppen sind
viele Projekte, Wortschatzkisten und Räume entstanden, die unseren Kindern passgenaue Zugänge
zur Bildungssprache ermöglichen und erleichtern sollen.
Vergangene Woche sind wir hierfür mit dem Siegel „Sprachsensible Schule“ ausgezeichnet worden.
Diese Auszeichnung ist für uns Anerkennung und Ansporn zur Weiterarbeit in diesem elementaren
Bildungsbereich.
Ihre Schulleitung

Seit diesem Schuljahr wird an der GS-Biberach ein „neues“ Sozialtraining durchgeführt.
Das Programm „Teamgeister“ fördert durch ein professionelles Training sozialer,
emotionaler und kommunikativer Kompetenzen die Entwicklung eines respektvollen
Miteinanders in der Grundschule. Dies ist uns an der GS Biberach als Sozialwirksame
Grundschule ein großes Anliegen.
Das Programm wird von der Schulsozialrbeiterin in Kooperation mit Klassenlehrkraft in
Klasse 1 und 2 durchgeführt. Die Schüler erhalten ein Arbeitsheft mit altersgerechtem
Material.
Dabei stehen folgende Ziele im Vordergrund:

- Blick auf das Gelingende: Stärken der Kinder fördern
- Positives Verhalten in der Gruppe trainieren
- Vermittlung von sozialer und emotionaler Kompetenzen
- Blick des Einzelnen, Blick der Klasse
- Verbesserung der Kommunikationsstruktur
- Selbstvertrauen aufbauen/ stärken

Ihre Schulsozialarbeit

Am vergangenen Montag trafen sich alle Schulkinder in unserer Schulaula zur 1. Schulversammlung.
Nach einem musikalischen Auftakt unter der Leitung von Frau Bühler begrüßten wir alle neuen
Lehrerinnen und FSJler mit einer kleinen Vorstellungsrunde ganz herzlich in unserer schönen
Schulgemeinschaft. Sie alle freuen sich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit allen am
Schulleben Beteiligten.
Auch unseren Schulfruchtsponsoren wollten wir bei der Gelegenheit ganz herzlich danken.
Hierzu gehören: Apotheke Fezer, Bäckerei Eibauer, ComTür Weimann, Dietz GmbH, Kreissparkasse
HN-Biberach, Mineralbrunnen Kilper und Mytec Solution.
Mit ihren großzügigen Spenden ermöglichen sie uns auch in diesem Schuljahr die regelmäßige
Versorgung mit Bio-Obst und Gemüse im Klassenzimmer und leisten auf diese Weise einen
wertvollen Beitrag zur Gesundheitserziehung unserer Kinder.
Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich mit liebevoll gestalteten Sponsorenurkunden!

Ihre Schulleitung



Am Dienstag, den 1. Oktober machten sich die vierten Klassen mit Eimern, Gummistiefeln und
Asthaken auf den Weg zur Apfelernte. Nach anfänglichem starkem Regen ließ dieser mit der Zeit
nach und auch die Sonne ließ sich dann kurz blicken. Auf dem Weg zur Streuobstwiese in der Nähe
des Friedhofes waren wir durch den vom Regen aufgeweichten Boden gestapft und auch die
Baustelle erschwerte uns den Zugang zur Wiese. Endlich dort angekommen, wurden wir von Herrn
Schulz, dem Organisator des Apfelsaftprojekts, eingewiesen und uns wurde erklärt, welche
Apfelsorten wir hier gleich ernten werden. Außerdem erklärte er uns, dass sich der Boskoop Apfel
besonders gut für einen Apfelkuchen eignet. Jetzt ging es endlich los mit der Ernte. Jeder konnte
seinen Eimer mehrmals füllen und zum nahegelegenen Anhänger bringen. „Das Schütteln mit dem
Asthaken macht echt Spaß!“, rief ein Schüler, während andere die Äpfel vom Boden aufhoben. Nach
und nach füllten sich die Kisten auf dem Anhänger und nach über einer Stunde hatten wir es fast
geschafft, beide „Riesenkisten“ zu füllen. Der ein oder andere ließ es sich nicht nehmen, gleich einen
frisch gepflückten Apfel zu essen. Ebenso nahmen wir einen ganzen Eimer Boskoop-Äpfel mit, die Fr.
Wieland zu einem Apfelkuchen verarbeitete. So durften wir am Tag darauf einen Apfelkuchen aus
unseren selbst gepflückten Äpfeln genießen. „Mmh, lecker!“, war anschließend von vielen Kindern zu
hören. Unsere Apfelernte wird nun bei der Mosterei Gunkel zu Apfelsaft verarbeitet, den wir in ein
paar Wochen über den Förderverein der Grundschule Biberach beziehen können.

Klassen 4 der GS Biberach


 

Am 18.09. fand für die Dritt- und Viertklässler der Grundschule und der Stephen-Hawking Schule wieder der Handballaktionstag in Kooperation mit der Handballabteilung des TSV Biberach statt. Jeweils eine Schulstunde konnten sich die Schüler bei der Mitmachaktion im Toreschießen erproben oder ihre Fähigkeiten als Torwart unter Beweis stellen. Danach durften die Schüler noch einen Hindernisparcours absolvieren, der die Koordination schulte.
Alle Kinder waren begeistert bei der Sache und testeten ihre Fertigkeiten in den verschiedenen Bereichen.