Startseite
Der Atelierunterricht fördert das handlungs- und projektorientierten Lernen an inner- und außerschulischen Lernorten im besonderen Maße.
Die Kinder kommen regelmäßig in der jahrgangsgemischten Kleingruppe von 12 bis 14 Schülern zusammen und durchlaufen pro Schuljahr 3 Atelierangebote mit jeweils 10 Einheiten. Die aktive Beteiligung an den jeweiligen Ateliers wird im Zeugnis vermerkt, fließt jedoch nicht in die Fachnote ein.

Klasse 1/2:





Klasse 3/4:

Ganztagesbetreuung Biberach
Bibersteige 9
74078 Heilbronn

Telefon:  07066/912-515

e-mail:
  schulkindbetreuung@gs-biberach.de



Willkommen in der Schulkindbetreuung an der GS Biberach
Die PSD, Paritätische Sozialdienste Heilbronn GmbH, ist Träger der Ganztagesbetreuung - GTB - an der Grundschule Biberach.

Die Betreuungskolleginnen in unserem Team sind für Sie jederzeit Ansprechpartner.
Sie erreichen uns:

Am Telefon: Mo – Fr von 11:00 – 12:00 Uhr unter 07066-912515
Per Mail: schulkindbetreuung@gs-biberach.de

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir während der Betreuungszeiten keine Telefonate annehmen können.

In unserem Elternforum, im Treppenhaus der GTB Räume, finden Sie auf unserem Infoboard zu jeder Zeit alle aktuellen Kontakte und weitere Informationen.

Angebote der Ganztagesbetreuung GTB

Verträge und Beratung:
Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Betreuungsvertrag und den Kosten:

Frau Andrea Siller, Abteilungsleitung Schulkindbetreuung
Telefon: 07131-6493920 Mail: siller@ppsg.de

Betreuung in der GTB:
Ansprechkolleginnen für alle Fragen zum Tagesablauf sind:
Frau Sibylle Harst und Frau Ute Böhringer
Sie erreichen uns persönlich oder am Telefon 07066-912515 in der GTB von Mo – Do zwischen 11:00 Uhr - 12:00 Uhr.
Gerne schreiben Sie uns auch eine E-Mail, siehe oben, mit Ihren Fragen.

Anmeldung und Aufnahmebedingungen
Anmeldeformulare für die tägliche Betreuung und die Anmeldung für unsere Ferienbetreuung, sowie die
Benutzungsbedingungen, finden Sie auf unserer Homepage des Paritätischen unter:

Der Paritätische - Homepage

Bitte beachten Sie:
Bei Ausfall schulischer Angebote (z. B. AG ́s ...etc) besteht kein Anspruch auf Betreuung in der GTB
ohne Betreuungsvertrag.

Betreuungszeiten
Die GTB Biberach bietet folgende Betreuungszeiten an:
Vormittag (V) von 11:15 – 12:15 Uhr
Mittagsband (L) von 12:15 – 14:00 Uhr
Nachmittag 1 (N1) von 14:00 – 15:30 Uhr
Nachmittag 2 (N2) von 15:30 – 16:30 Uhr
Auch in der Ferienbetreuung ist Ihr Kind bei uns in allen Schulferien und an Brückentagen gut betreut.

Ferienbetreuungszeiten:
von 7:30 – 13:30 Uhr - Modul 1 oder
von 7:30 – 16:30 Uhr - Modul 2.

Die Betreuung im Modul 2 kann nur angeboten werden bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Kindern täglich.
Sollte das Modul 2 nicht angeboten werden, informieren wir Sie persönlich nach Ende der Anmeldefrist
und bieten ihnen gerne die Betreuung in einer Kooperationsschule an.

Bitte beachten Sie dringend die Anmeldefristen für die Ferienbetreuung auf unserem Ferienplan.

Der Paritätische - Homepage

Mittagessen
Für die Kinder der Schulkindbetreuung wird täglich ein warmes Mittagessen angeboten.
Der externe Lieferant ist die Firma Meyer-Menü.
Das Mittagessen müssen Sie unabhängig von der Anmeldung in der Betreuung über ein Online-Portal der Firma Meyer-Menü direkt anmelden:

Kontaktdaten: Tel.: 0800-150-1505 Fax: 0800-150-1506 www.meyer-menue.de

In der Mittagspause essen wir gemeinsam mit allen Kindern an Tischgruppen. Auch Kinder, die nicht für das warme Mittagessen angemeldet sind, essen in der Gemeinschaft im Gruppenraum am Vespertisch.

Kostenbefreiung - Bildung und Teilhabe (BUT)
Familien, die Leistungen nach dem SGB II, AsylG, Wohngeld oder Kindergeldzuschlag erhalten, können für die Betreuungskosten eine Befreiung beantragen. Die Betreuung im laufenden Schuljahr ist beitragsfrei ab dem Zeitpunkt, an dem uns ein gültiger Leistungsnachweis vorgelegt wird.
Die Kostenbefreiung für das Mittagessen muss über die Firma Meyer Menü beantragt werden.

Elterninfo
Um Ihr Kind sicher zu betreuen, bitten wir Sie uns die Fehlzeiten bei Krankheit, besondere Abholzeiten oder Abholen durch eine andere Person per Mail oder über das Mitteilungsheft mitzuteilen.
Sollte Ihr Kind alleine nach Hause gehen dürfen, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit.

Fundsachen
Beim Toben und Spielen werden hin und wieder Jacken und Taschen vergessen. Diese werden in der Fundkiste gesammelt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für Garderobe, Taschen, Brotdosen und Trinkflaschen keine Haftung übernehmen!
Ihr Kind lernt im Laufe der Grundschulzeit die Verantwortung für seine persönlichen Sachen selber zu tragen. Wir begleiten Ihr Kind auf diesem Lernweg täglich.
Wir freuen uns, Sie zu jeder Zeit auch persönlich kennen zu lernen und wünschen Ihnen eine spannende gemeinsam Zeit an der Grundschule in Biberach.


Ihr GTB-Team Biberach


Die großzügigen Räumlichkeiten der Ganztagesbetreuung befinden sich im Schulgebäude und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Hier können Ihre Kinder spielen, gestalten, Bewegung machen oder ausruhen.

 
 
Werkraum



Bewegungsraum



 Mensa


  
Bau- & Konstruktionsbereich


 
Rollenspiele & Leseecke
…für erfolgreiche Kinder in einer starken Schulgemeinschaft.


Unsere Werte:
Fairness, Verlässlichkeit, Hilfsbereitschaft
Verantwortung & Selbstständigkeit 

Unsere Ziele: 
Respektvolles Miteinander 

Unsere Angebote: 
Altersgerechte Präventionskonzepte in allen Klassenstufen, Kooperationen mit Beratungsstellen, Elternberatungs- und Bildungsangebote,  
Angebote zur Gesundheitsförderung, Kunst- Musik und Sportprojekte, regelmäßige Schulversammlungen und Atelierunterricht.   



Das Konzept der Sozialwirksamen Schule         

…findet auf drei Ebenen statt.



Die Eckpfeile der autoritativen Erziehung

…setzen gleichermaßen auf Wärme und Zugewandtheit als auch auf Konsequenz und Forderung.  

 

Die Evaluation

…zeigt signifikante Effekte. 

  • Schulklima:
Zunahme von Konsequenz & Beteiligung & Wärme

  • Klassenklima:
Verminderung von Rivalität, Störungen, Gewalt

  • Soziale Kompetenz:
Zunahme von Verantwortung & Gemeinschaftsgefühl

  • Lebenskompetenz
Erfolg in Schul- und Berufslaufbahn & Lebenswelt

Unterkategorien