News
Im Rahmen der Schüler-Mitverantwortung (SMV) haben wir uns mit der Frage beschäftigt,
was für Kinder wichtig ist. Ziel dieser Arbeit war es, die Bedürfnisse und Wünsche von
Kindern in unserer Schule zu verstehen und daraus Ideen zu entwickeln, wie wir das
Schulumfeld und das Miteinander für alle Schülerinnen und Schüler verbessern können.
Zunächst haben wir ein Brainstorming durchgeführt, bei dem alle KlassensprecherInnen
zusammentrugen, was ihnen in der Schule wichtig ist. Die wichtigsten Themen, die dabei zur
Sprache kamen, waren:
  • Freizeit und Pausen: Viele Kinder betonten, wie wichtig ausreichend Zeit für Pause ist, in denen sie sich entspannen und mit ihren Freunden spielen können. Dennoch sollte der Schultag dadurch nicht zu lang werden.Die Idee zur Einrichtung eines Pausen- und Entspannungsraumes fand großen Anklang. Außerdem freuen sich die Kinder über den Einsatz von Entspannungsmusik und Ritualen zwischen herausfordernden Arbeitsphasen.

  • Freundschaften und soziales Miteinander: Ein weiteres zentrales Thema war das Zusammenleben mit anderen. Die meisten Kinder möchten in der Schule nicht nur lernen, sondern auch neue Freundschaften schließen und in einem respektvollen Miteinander leben. Ein höflicherer Umgang unter den Kindern wäre aus Sicht der SMV sehr wünschenswert. Im Rahmen unserer nächsten Klassenräte,Teamgeisterstunden und Schulversammlung werden wir das Ziel gemeinsam in den Fokus stellen.


  • Bewegung und Natur: Sportliche Aktivitäten und Spiele sind für viele ein wesentlicher Bestandteil des Schultages. Die Erweiterung unserer Pausenkisten ist ebenso wie das neu anlaufende Zirkusprojekt hierfür ein großer Gewinn. Außerdem wünschen sich die Kinder mehr Gelegenheiten unseren Schulgarten zu gestalten.                                                          Wenn Sie sich vorstellen könnten, dies im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen, freuen wir uns sehr über eine Nachricht per Mail an info@gs-biberach.de.

Insgesamt war die SMV sehr zufrieden über den Austausch und die Aufmerksamkeit, die sie
für ihre Anliegen erfahren hat. Außerdem erhielten die KlassensprecherInnen Gelegenheit
ihre Wünsche im Rahmen eines Besuches unserer Landtagsabgeordneten Gudula
Achterberg an die Politik weiterzugeben und gleichzeitig wertvolle Tipps zur Umsetzung zu
erhalten.

Alle Ergebnisse unserer SMV Arbeit stellen wir aktuell in unserer Aula aus, was auf großes
Interesse der Schulgemeinschaft stößt und viel Zuspruch erfährt. Vielen Dank an die
Mitglieder SMV, die sich für die Interessen aller Kinder weiterhin engagiert einsetzt.

Eure Schulleitung