Am vergangenen Schultag gab es an unserer Grundschule einen ganz
besonderen Anlass zum Feiern: Die Erstklässler erlebten ihren 100.
Schultag! Mit viel Freude und spannenden Aktionen wurde dieser
Meilenstein gebührend gefeiert.
Der Tag startete mit einem großen und vielfältigen Buffet, das dank der
Unterstützung vieler fleißiger Eltern zusammengestellt wurde. Frisches
Obst, Gemüse und süße Leckereien sorgten für einen genussvollen
Auftakt, bevor es an die abwechslungsreichen Lernstationen ging.
Hier drehte sich alles um die Zahl 100! Die Kinder bewiesen ihr Können,
indem sie 100 Plus- und Minusaufgaben lösten, 100 Wörter schrieben
und 100 Fingerabdrücke sammelten. Auch künstlerische Aufgaben
standen auf dem Programm: Mit Begeisterung wurden 100 Herzen
ausgestanzt und aufgeklebt. Besonders kreativ wurde es bei der Frage,
wie sich die Kinder selbst in 100 Jahren vorstellen.
Zum krönenden Abschluss wurde gemeinsam ein Turm aus 100 Bechern
gebaut – ein sichtbares Symbol für den Zusammenhalt und die Freude
am Lernen. Die Begeisterung war den Kindern deutlich anzusehen, und
dieser besondere Tag wird sicher lange in Erinnerung bleiben.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, die diesen Tag mit viel
Engagement und Kreativität unterstützt haben. Auf die nächsten 100
Tage voller Lernen, Freundschaft und spannender Erlebnisse!
L. Steinbrenner und L. Konrad


besonderen Anlass zum Feiern: Die Erstklässler erlebten ihren 100.
Schultag! Mit viel Freude und spannenden Aktionen wurde dieser
Meilenstein gebührend gefeiert.
Der Tag startete mit einem großen und vielfältigen Buffet, das dank der
Unterstützung vieler fleißiger Eltern zusammengestellt wurde. Frisches
Obst, Gemüse und süße Leckereien sorgten für einen genussvollen
Auftakt, bevor es an die abwechslungsreichen Lernstationen ging.
Hier drehte sich alles um die Zahl 100! Die Kinder bewiesen ihr Können,
indem sie 100 Plus- und Minusaufgaben lösten, 100 Wörter schrieben
und 100 Fingerabdrücke sammelten. Auch künstlerische Aufgaben
standen auf dem Programm: Mit Begeisterung wurden 100 Herzen
ausgestanzt und aufgeklebt. Besonders kreativ wurde es bei der Frage,
wie sich die Kinder selbst in 100 Jahren vorstellen.
Zum krönenden Abschluss wurde gemeinsam ein Turm aus 100 Bechern
gebaut – ein sichtbares Symbol für den Zusammenhalt und die Freude
am Lernen. Die Begeisterung war den Kindern deutlich anzusehen, und
dieser besondere Tag wird sicher lange in Erinnerung bleiben.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, die diesen Tag mit viel
Engagement und Kreativität unterstützt haben. Auf die nächsten 100
Tage voller Lernen, Freundschaft und spannender Erlebnisse!
L. Steinbrenner und L. Konrad







Unsere Viertklässler hatten vergangenen Freitag eine ganz besondere Sportstunde mit extrem
hohem Spaßfaktor. Als die Kinder in die Sporthalle kamen, war bereits ein neues Sportgerät
aufgebaut – eine 8 Meter lange „Air Track Matte“ verlief quer durch die Halle.
Lutz Ehmann und seine Assistentin Vanessa Karabulut vom Erlebnisteam MOVE! e.V. trainierten mit
den Kindern zahlreiche Sprünge, Roll- und Überschlagbewegungen, die durch den federnden
Untergrund gleich doppelt Freude machten. Zum Stundenende konnten die Schülerinnen und Schüler
bereits eine erste kleine Vorführung für andere Klassen zeigen.
Das sollte in jedem Fall wiederholt werden! Herzlichen Dank ans Erlebnisteam.
Ihre Schulleitung

hohem Spaßfaktor. Als die Kinder in die Sporthalle kamen, war bereits ein neues Sportgerät
aufgebaut – eine 8 Meter lange „Air Track Matte“ verlief quer durch die Halle.
Lutz Ehmann und seine Assistentin Vanessa Karabulut vom Erlebnisteam MOVE! e.V. trainierten mit
den Kindern zahlreiche Sprünge, Roll- und Überschlagbewegungen, die durch den federnden
Untergrund gleich doppelt Freude machten. Zum Stundenende konnten die Schülerinnen und Schüler
bereits eine erste kleine Vorführung für andere Klassen zeigen.
Das sollte in jedem Fall wiederholt werden! Herzlichen Dank ans Erlebnisteam.
Ihre Schulleitung




In enger Kooperation mit unseren 3 Kindergärten gibt es bei uns seit diesem
Schuljahr das neuen Sprachförderkonzept „SprachFit“.
Damit ist die Grundschule HN-Biberach einer von 12 Standorten, die gleich zu
Beginn der Bildungsoffensive mit 3 Gruppen in ihrem letzten Kindergartenjahr
erfolgreich starten konnten.
Zweimal wöchentlich werden die Kinder in Kleingruppen zu vielfältigen
Sprachbildungsangeboten von unseren Lehrkräften eingeladen. Genau hinhören bei
spannenden Geschichten, aktiv Sprache und Bewegung zum Ausdruck bringen,
kreativ mit Sprache umgehen und diese gestalterisch in kleinen Bastelaufgaben
umsetzen trägt zu einer ganzheitlichen Sprachentwicklung bei und macht den
Kindern viel Freude.
Die Landesregierung hat das Programm auf den Weg gebracht, um eine positive
Entwicklung in der Bildungsqualität und in der Bildungsgerechtigkeit für unsere
Kinder anzustoßen. Wir freuen uns dabei zu sein, denn Sprachkompetenz ist die
Basis für die schulische Bildung, und je früher eine zielgerichtete Förderung
stattfindet, desto größer der Erfolg.
Ihre Schulleitung


Schuljahr das neuen Sprachförderkonzept „SprachFit“.
Damit ist die Grundschule HN-Biberach einer von 12 Standorten, die gleich zu
Beginn der Bildungsoffensive mit 3 Gruppen in ihrem letzten Kindergartenjahr
erfolgreich starten konnten.
Zweimal wöchentlich werden die Kinder in Kleingruppen zu vielfältigen
Sprachbildungsangeboten von unseren Lehrkräften eingeladen. Genau hinhören bei
spannenden Geschichten, aktiv Sprache und Bewegung zum Ausdruck bringen,
kreativ mit Sprache umgehen und diese gestalterisch in kleinen Bastelaufgaben
umsetzen trägt zu einer ganzheitlichen Sprachentwicklung bei und macht den
Kindern viel Freude.
Die Landesregierung hat das Programm auf den Weg gebracht, um eine positive
Entwicklung in der Bildungsqualität und in der Bildungsgerechtigkeit für unsere
Kinder anzustoßen. Wir freuen uns dabei zu sein, denn Sprachkompetenz ist die
Basis für die schulische Bildung, und je früher eine zielgerichtete Förderung
stattfindet, desto größer der Erfolg.
Ihre Schulleitung



Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit veranstalteten wir auch in diesem Schuljahr wieder
unseren traditionellen Knusper- und Basteltag noch vor dem 1. Adventswochenende mit der
gesamten Schülerschaft.
In allen Klassenzimmern und der Schulküche wurden von Lehrkräften, Schulsozialarbeit,
Sozialpädagogen der ILKA und ca. 40 Helfereltern spannende Bastelangebote für die Kinder
bereitgestellt. Nach einem musikalischen Start in der Aula konnten unsere Kinder frei
zwischen den Werkstätten wählen. Erstmals waren auch 2 Vorschulgruppen mit ihren
Erzieherinnen dabei.
Von riesigen Sternen aus Butterbrotpapier, originellem Weihnachtsbaumschmuck aus Gips,
Eisstäbchen, Perlen oder Holzscheiben bis hin zu kreativ gestalteten Postkarten und
gebrannten Mandeln oder Schoko-Crossies war für jeden Geschmack etwas dabei.
Für alle Kinder war dieser außergewöhnliche Vormittag erneut ein ganz besonderes Highlight
im Schuljahr. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen Helfereltern, die uns an diesen Tag
wieder sehr engagiert begleitet haben und in unsrem Begegnungs-Cafe bei Punsch und
Lebkuchen zur gemütlichen Pause zusammentrafen.
Ihre Schulleitung





unseren traditionellen Knusper- und Basteltag noch vor dem 1. Adventswochenende mit der
gesamten Schülerschaft.
In allen Klassenzimmern und der Schulküche wurden von Lehrkräften, Schulsozialarbeit,
Sozialpädagogen der ILKA und ca. 40 Helfereltern spannende Bastelangebote für die Kinder
bereitgestellt. Nach einem musikalischen Start in der Aula konnten unsere Kinder frei
zwischen den Werkstätten wählen. Erstmals waren auch 2 Vorschulgruppen mit ihren
Erzieherinnen dabei.
Von riesigen Sternen aus Butterbrotpapier, originellem Weihnachtsbaumschmuck aus Gips,
Eisstäbchen, Perlen oder Holzscheiben bis hin zu kreativ gestalteten Postkarten und
gebrannten Mandeln oder Schoko-Crossies war für jeden Geschmack etwas dabei.
Für alle Kinder war dieser außergewöhnliche Vormittag erneut ein ganz besonderes Highlight
im Schuljahr. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen Helfereltern, die uns an diesen Tag
wieder sehr engagiert begleitet haben und in unsrem Begegnungs-Cafe bei Punsch und
Lebkuchen zur gemütlichen Pause zusammentrafen.
Ihre Schulleitung






Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule Biberach wieder am Fußballturnier im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia teil.
Hochmotiviert machten sich die 17 Jungs am 22.11. auf den Weg nach Frankenbach. Insgesamt nahmen 20 Mannschaften aus dem Raum Heilbronn teil und mit der Unterstützung von Frau Grube, Frau Auerbach, Frau Wieland-Hukul und der mitgereisten Eltern absolvierten die Mannschaften ihre 4 Gruppenspiele.
Die ersten beiden Spiele gingen trotz vieler Chancen auf Seiten der Biberacher unentschieden aus.
Im Verlauf des Turniers wurden noch einige Spiele gewonnen, manche knapp verloren. Am Ende reichte es leider nicht, um in die Runde der letzten 4 zu kommen.
Trotzdem fuhren alle zufrieden nach Hause und nahmen sich vor im nächsten Jahr erneut nach dem Titel zu greifen.
Heike Wieland-Hukul

